| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Der folgende Beitrag würdigt die Verdienste des ‘Dynamikers‘ Otto Frank, der die Prinzipien isometrischer und isotonischer Kontraktionen des Skelettmuskels auf die dynamische Myokardfunktion übertrug u.a. aber auch grundlegende Arbeiten zur exakten Berechnung der Herzarbeit verfasste und Messgeräte entwickelte. Otto Frank ist zusammen mit Ernest Henry Starling jedem Medizinstudenten über den Frank-Starling-Mechanismus wohl bekannt. Die Autoren:…
Autor: Prof. Dr. Jochen D. Schipke
©Fielding Hudson Garrison: W.B. Saunders, 1914 Autor: MR Dr. med. D. Schwartze, Petersberg
In dieser Rubrik ‘Herausragende Persönlichkeiten, die wichtige Beiträge zur Entwicklung der Kardiologie geleistet haben‘ finden Sie über Prof. Bing einen Beitrag, der von Frau Prof. U. Ravens und Herrn Prof. P. Mathes gemeinsam verfasst wurde. Ein Addendum beschreibt die persönlichen Erlebnisse von Prof. Mathes mit Prof. Bing aus einer gemeinsamen Zeit am Detroit General Hospital…
Autorenschaft:https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Thauer_der_Ältere. Zwei Beiträge zu R. Thauer aus: Frankfurter Allgemeinen Zeitung von Jens Joachim in der FAZ vom 29.11.2003 und 09.03.2004
Den Anfang macht Prof. Dr. med. Rudolf Zuckermann, Halle, der am 01. September 1962 auf den ersten Lehrstuhl für Kardiologie in Deutschland berufen wurde. Wiedergegeben ist hier ein Vortrag, den Dr. med. Dieter Schwartze, Petersberg, am 05.10.2011 über Prof. Zuckermann in Halle gehalten hat. *Vortrag über Prof. Dr. med. Rudolf Zuckermann von Dr. med. Dieter…