Das Instrument des Zeitzeugeninterviews ist nicht neu. Unvergessen sind Interviews, die Prof. Berndt Lüderitz vor Jahren führte, z.B. mit Prof. Heintzen. Dies wollen wir wieder aufgreifen und Ihnen die Möglichkeit geben, interessante historische Entwicklungen, aber auch den Lebensweg interessanter Persönlichkeiten der Kardiologie nachzuvollziehen bzw. zu erfahren.
Eine so alte und namhafte Institution wie die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung hat hierzu einiges zu bieten, und es ist wichtig für unsere Fachgesellschaft, dies zu dokumentieren.
Aus diesen Zeitzeugeninterviews kann vieles herausgelesen werden, was für den derzeitigen Stand und die zukünftigen Entwicklungen in der Kardiologie von Bedeutung ist.
Prof. Dr. med. Wolfgang Bircks
Prof. Dr. med. Wolfgang Schaper
Prof. Dr. med. M. Kaltenbach
Prof. Dr. med. W. Hollmann
©Deutsche Sporthochschule Köln (Archiv) Hollmann
Prof. Dr. med. H. Blömer
Prof. Dr. med. C. Kallfelz
Prof. Dr. med. A. Auricchio
Dr. med. H.G. Kersten
Prof. Dr. med. P. Mathes
Prof. Dr. med. T. Bonzel
Prof. Dr. med . G. Riecker
Prof. Dr. med. G. Arnold
Doppelinterview mit
Prof. Hanjörg Just (li) und Prof. Karl-Friedhelm Beyersdorf
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hasso Scholz
Prof. Dr. med. Alain Cribier
Prof. Dr. med. Hans-Georg Borst
Prof. Dr. med. Dieter Behrenbeck
Prof. Dr. med. K. Schrör
Prof. Dr. med. H. Löllgen
Prof. Dr. med. K. Schrör
Prof. Dr. med. H. Löllgen